FVKS bei erstem "Tag der Oberlausitz" dabei
Görlitz, 16. August 2014. Der Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) ist ein wirkungsvoller, von ehrenamtlichem Engagement getragener Verein. Kein Wunder also, dass auch er sich beim "Tag der Oberlausitz" einbringt. Dieser Oberlausitztag ist eine Bürgerinitiative "von unten". Er verzichtet auf eine zentrale Festveranstaltung, kann aber breits auf 75 Einzelveranstaltungen verweisen, die am 21. August - Gründungsdatum des Oberlausitzer Sechsstädtebundes im Jahr 1346 - in der ganzen Oberlausitz stattfinden. Die Schirmherrschaft hat Ministerpräsident Stanislaw Tillich übernommen.
Für Gruppen sind Zusatztermine möglich
Thema: Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.

Der im Jahr 2003 als Förderverein Kulturhauptstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. gegründete heutige Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V. (FVKS) hat das Ziel, den europäischen Gedanken durch Kultur zu fördern. Als Beitrag zum "Europa der BürgerInnen" verbindet der FVKS bürgerschaftliches Engagement mit aktuellen europäischen Themenstellungen.
- Gewinner der Görlitzer Turmparade ausgelost [13.01.2022]
- Heute Türmertag in Görlitz [05.09.2021]
- Hoch über Görlitz [06.09.2019]
Der Beitrag des FVKS zum Oberlausitztag besteht in zahlreichen Führungen. So dürfen sich die Besucher der FVKS-TurmTour zwischen dem 21. und. 24. August neben Einblicken in die mittelalterliche Geschichte auch auf kleine Aktionen mit Oberlausitz-Bezug, wie Ratespiele und eine Verlosung freuen - und zwar auf den Türmen, mit dem Scharfrichter und im "Braunen Hirsch" am Görlitzer Untermarkt.
Das FVKS-Programm zum Tag der Oberlausitz
- Turmführungen vom 21.August bis 24. August 2014:
In Görlitz bieten der Rathausturm und der auch Dicker Turm genannte Frauenturm den Blick von oben auf einer der bedeutsamsten Städte der Oberlausitz. Die Führungen dauern jeweils rund eine dreiviertel Stunde.
Rathausturm:
11 bis 18 Uhr, jeweils zur vollen Stunde,
Treffpunkt am Rathaus auf dem Untermarkt
Frauenturm:
12 bis 17 Uhr, jeweils zur vollen Stunde,
Treffpunkt auf dem Marienplatz am Turm. - Brauner Hirsch am Sonnabend, 23. August 2014:
Den Ort am Görlitzer Untermarkt, an dem Goethe, General Blücher und viele andere weilten, bei einer 45-minütigen Führung erleben.
16 Uhr, Treff vor dem Gebäude am Untermarkt Ecke Neißstraße. - Scharfrichterführung am 22. August 2014:
Sich für eine anderthalbe Stunde ins allerfinsterste Mittelalter entführen lassen und erfahren, wie man (nicht nur) zur Hussitenzeit mit Straftätern und sonstigem Gesindel umging.
17 Uhr, Treff an der Rathaustreppe, Untermarkt 6-8.
Wir sind aber viele!
Gruppen werden gebeten, unter turmtour@fvks.eu oder Tel. 03581 - 767-8350 ihren Wunschtermin zu reservieren. Bei Bedarf finden Zusatzführungen statt.



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 16.08.2014 - 09:51Uhr | Zuletzt geändert am 16.08.2014 - 12:58Uhr
Seite drucken