Aktuelle Warnung vor Daten-Phishing

Bild zu Aktuelle Warnung vor Daten-PhishingMarkersdorf, 21. Juli 2014. Der Internetdienstleister BeierMedia.de aus Markersdorf warnt vor einer neuen Qualität beim "Abfischen" von Daten von Online Banking Kunden. "Bisher konnte man diese als Phishing bezeichneten eMails oft an ihrer holprigen Sprache und fehlenden Umlauten oder ß leicht erkennen. Mittlerweile haben die Betrüger ihre Qualität verbessert", heißt es in einer Mitteilung.

Foto: Gerd Altmann, Pixabay, Lizenz Public Domain CC0
Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Tipps für mehr Sicherheit im eMail-Verkehr

Aktueller Anlass für die Warnung ist eine eMail mit dem Betreff "PayPal-Konto Übersicht für Juni 2014 Ihre letzten Transaktionen", die echte Paypal-Mitteilungen sehr gut nachahmt.

"In der gefälschten eMail wird rotzfrech der originale Paypal Sicherheitshinweis 'Sie erkennen Spoof oder Phishing-E-Mails oftmals schon in der Anrede. PayPal wird Sie immer mit Ihrem Vor- und Nachnamen anschreiben. Mehr zu Phishing finden Sie bei www.paypal.de/phishing.' übernommen - und dennoch genau auf diese namentliche Anrede verzichtet", ist aus dem Hause BeierMedia.de zu erfahren.

Spätestens die Aufforderung "Hinterlegen Sie Ihre Zahlungsdaten einfach in Ihrem PayPal-Konto und bezahlen Sie ruckzuck mit PayPal" sollte alle Alarmglocken schrillen lassen. Der Rat von BeierMedia.de: "Bankzugangsdaten sollte man in keinem Fall irgendwo online hinterlegen und auch nicht auf dem PC oder im Handy speichern."

Seinen eMail-Clienten wie beispielsweise Microsoft Outlook oder Mozilla Thunderbird sollte man so einstellen, dass das Nachladen externer Daten vom Nutzer bestätigt werden muss. Besteht der leiseste Zweifel an der Echtheit einer eMail, sollte man diese – trotz aller Neugier – sofort endgültig löschen. Das endgültige Löschen gehe meist mit der Tastenkombination Shift-Entfernen. Falls der Inhalt wichtig erscheint, könne oft ein Anruf bei Versender helfen.

Zur Sicherheit trage auch bei, wenn für den elektronischen Verkehr mit Banken jeweils eine eigene eMail-Adresse eingerichtet werde, die man ansonsten nicht verwendet oder bekannt gibt. Kommt dann eine Banknachricht an eine andere eMail-Adresse, könne man von einem Betrugsversuch ausgehen.

BeierMedia.de erstellt seit 2005 hochwertige marketingorientierte und intuitiv editierbare Webseiten und stellt im Rahmen des Webhostings Internetadressen und Webspace für Internetauftritte und den eMail-Verkehr bereit. Hinzu kommen die Optimierung für Suchmaschinen und die responsive design genannte Anpassung von Webseiten an unterschiedliche mobile Endgeräte.

Mehr:


Update:
Am 4. September 2021 veröffentliche der Görlitzer Anzeiger unter der Überschrift "Angriff auf die deutsche Wirtschaft" einen Artikel zu Thema synchronisierte Cybersicherheit.

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto: © geralt / Gerd Altmann / pixabay, Lizenz: Public Domain CC0
  • Erstellt am 21.07.2014 - 14:52Uhr | Zuletzt geändert am 04.09.2021 - 13:18Uhr
  • drucken Seite drucken