Landskron Genuss Akademie für Gastronomen
Görlitz, 23. Januar 2014. Da setzt die Landskron BRAU-MANUFAKTUR aus Görlitz den Hebel an einem wirkungsvollen Punkt an: Wenn es der Brauerei im Baudenkmal gut gehen soll, muss es den Gastronomen gut gehen, und denen geht es gut, wenn es deren Gästen gut geht. Was sich kompliziert anhört, wird in der diesjährigen Landskron Genuss Akademie auf den Punkt gebracht: Neben neueren Erkenntnissen aus der Servicepsychologie zum Umgang mit dem Gast gibt es Tipps u.a. zur besonders in der Gastronomie beliebten Betriebsprüfung, zur Vermarktung in sozialen Netzwerken und nicht zuletzt zum sogenannten Craftbier, das für handwerklich gebraute Bierspezialitäten steht.
Exzellentes praxisorientiertes Tagungsprogramm
Gastronomen sollten sich den Konferenztermin am 10. März 2014 vormerken, denn die Landskron Genuss Akademie findet nur im Abstand von zwei Jahren statt. Unter dem Motto "Lernen – Genießen – Erleben auf höchstem Niveau" ist es dem Landskron Team gelungen, ein Programm zusammenzustellen, dass sich eng an der gastronomischen Betriebspraxis orientiert und auf aktuelles Wissen setzt.
Das Vortrags-Highlight (2012 - wer dabei war - geliefert vom Kochprofi Andi Schweiger) kommt diesmal von Daniela A. Ben Said, die zum Thema "Emotionaler Verkauf und Kundenverblüffung" referiert. Im Stile des Infotainments will sie mit sofort umsetzbaren Konzepten und Ideen begeistern.
"Wir werden unsere Teilnehmer mit allen Sinnen verwöhnen, wie das bei uns üblich ist“, verspricht Brauereichefin Katrin Bartsch. Sie gibt nach dem Vortrag anregende Tipps für das Geschäft in der Gastronomie - natürlich mit dem Erfahrungshintergrund des auf das Biergeschäft. Spezielle Hinweise zu Betriebsprüfungen in der Gastronomie gibt der Dresdner Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Olaf Donat. Wie die Kommunikation in den sozialen Medien des Internets für das eigene Restaurant genutzt werden kann, wird der Zittauer Agenturchef Sven Pommer mit den Konferenzteilnehmern diskutieren.
Der noch junge Trend zum "Craftbier" stellt die Braukunst wieder in den Mittelpunkt - nach Jahrzehnten, die von Massenbieren und Massengeschmack geprägt waren, eine gute Entwicklung für die Branche. Annett Gernhardt, Marketingleiterin bei Landskron, stellt im Gespräch mit Braumeister Matthias Grall das Phänomen "Craftbier“ vor und zeigt mögliche Konsequenzen auf. Selbstverständlich werden Craftbiere verkostet.
Vormerken!
Landskron Genuss Akademie
Montag, 10. März 2014, von 9 bis ca. 15 Uhr (Einlass ab 8.30 Uhr),
anschließend Brauereiführung,
private BRAU-MANUFAKTUR Landskron (Saal),
An der Landskronbrauerei 116, 02826 Görlitz.
Download!
Einladung, Programm und Anmeldeformular (ca. 867KB)



-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: red | Grafik: Landskron
- Erstellt am 23.01.2014 - 09:26Uhr | Zuletzt geändert am 11.07.2014 - 07:05Uhr
Seite drucken