Science Tunnel
Dresden. Eintauchen in die Welt der neuesten Forschung - ein Spaziergang durch den "Science Tunnel" der Max-Planck-Gesellschaft macht es möglich.
International erfolgreiche Multimedia-Wanderausstellung macht zwei Monate Station im historischen Ambiente der Festung Dresden
Am heutigen 12. Dezember 2006 wurde die Multimedia-Ausstellung in der historischen Festung Dresden unter dem Motto "Komm staunen!" vom Landesjustizminister Geert Mackenroth, und dem Präsidenten der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Peter Gruss, feierlich eröffnet.
Der Physik-Nobelpreisträger Prof. Wolfgang Ketterle vom Massachusetts Institute of Technology (MIT) hielt den Festvortrag unter dem Titel "Vom heißen Urknall zum absoluten Nullpunkt - Grenzgebiete der Physik".
Gastgeber der Ausstellung sind die "Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens". Gefördert wird die Präsentation in Dresden, die vom 13. Dezember 2006 bis zum 11. Februar 2007 zu bestaunen ist, durch die Fondation H. Dudley Wright, Genf, und den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft; daran beteiligt ist auch die BASF AG. Die Ausstellung ist eine faszinierende Gelegenheit, eine faszinierende Reise in Gegenwart und Zukunft wissenschaftlicher Entdeckungen zu unternehmen und hierbei die Max-Planck-Gesellschaft, eine der zehn besten Forschungsstätten weltweit, näher kennen zu lernen. Danach reist die Ausstellung weiter nach Brüssel.


-
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W...
-
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb...
-
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät...
-
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
-
Praktisch, präzise, punktgenau - Moderne Lösungen für Arbeiten in der Höhe
Görlitz, 25. März 2025. Höhenarbeiten sind in vielen Lebensbereichen unverzichtbar &n...
- Quelle: /idw061212 /Foto: Max-Planck-Gesellschaft
- Erstellt am 12.12.2006 - 23:29Uhr | Zuletzt geändert am 12.12.2006 - 23:29Uhr
Seite drucken