Neueste Lesermeinungen
Renovierung der kleinen Kapelle
Von Rainer Thiel am 26.12.2020 zu Die Geschichte der kleinen KapelleAls völlig unbeteiligter Leser ist es mir unverständlich, dass man die falsche Jahreszahl dort stehen lässt.
Renovierung der Kapelle
Von Hansi Adamec am 26.12.2020 zu Die Geschichte der kleinen KapelleNur ein Gedanke. Gott dei Dank - die Erhaltung dieser Kapelle nach so vielen Jahren im ehemaligen deutschen Sprachgebiet. Leider verschwanden so viele historische Gebäude, alle im Zusammenhang mit der Kultur der hier wohnenden Bürger.
Schloss Tauchritz
Von Hagen Mahlo am 14.12.2020 zu Die edle Seele von TauchritzGenau so sehe ich es. War heute dort. Ein verwunschener Fleck. Mit viel Charme....
Kaufhaus vs. Kultur
Von Vornichtzurückläufer am 07.12.2020 zu Häuserkampf in Görlitz: Ursu will moderierenWie sich der Blickwinkel verschiebt und vor allem sich Interessen verschieben, wenn ein goldener Investor/in von weitem leuchtet,ist schon fast ein Markenzeichen dieser Stadt.
Kaufhaus für immer zu? Könnte klappen
Von Seensüchtiger am 02.12.2020 zu Häuserkampf in Görlitz: Ursu will moderierenUnternehmer heißen Unternehmer, weil sie etwas unternehmen. Die Stadt Görlitz hat mit (zu) viel Geld ein soziokulturelles Zentrum geschaffen, welches wohl auch die Wächter eines Hauses als Zielgruppe im Blick haben könnte. Dort ist große Kreativwirtschaft. Es geht um zwei Häuser am Postplatz. Nicht ...
Kaufhaus-Projekt
Von Lange am 02.12.2020 zu Ein Professor, die Flüchtlinge und ein KaufhausLiebe Görlitzer,
Triftig ist trivial
Von Seensüchtiger am 01.12.2020 zu Corona-Pandemie: Verschärfte Maßnahmen im Landkreis Görlitz ab 1. DezemberIch habe meine Geldbörse dabei und eine Uhr um, die meinen Puls misst. Aus dem handelsfreien Görlitzer Ortsteil fahre ich zum Einkaufsmarkt am Bahnhof oder suche ein Schmuckgeschäft zwischen Berliner und Steinstraße. Oder ich laufe, besser gesagt wandere zur Parkeisenbahn. 15 km Umkreis habe ich ja,...
Arbeiten erlaubt?
Von Liane Wenzlawiak am 30.11.2020 zu Corona-Pandemie: Verschärfte Maßnahmen im Landkreis Görlitz ab 1. DezemberIch arbeite im Steuerbüro. Darf ich da weiterhin arbeiten? In der Ausgangsbeschränkung unter Angabe der trifftigen Gründe steht nicht beschrieben.
Corona Kommentar
Von Wolfgang Herrmann am 27.11.2020 zu Corona-Pandemie: Krankenhäuser im Kreis Görlitz überlastetDer Kommentar von Thomas Beier spricht mir aus dem Herzen. Die Gegner der Schutzmaßnahmen betreiben eine neue Art Rassismus. Erst waren es die Juden, dann die Ausländer und jetzt die Alten. So geht es nicht. Jeder hat ein Recht zu Leben.
Corona-Maßnahmen werden nicht beachtet
Von Jürgen Haufe am 24.11.2020 zu Corona-Auflagen im Kreis Görlitz ab 2. November 2020Heute ist der 24.11.2020, es ist einfach erschreckend, wie die Menschen die Masken-Pflicht auf Parkplätzen vor Einkaufsmärkten oder auch in Einkaufspassagen und Supermärkten in Görlitz missachten.
Freiwillige für die Pflege
Von Ralf Herrmann am 18.11.2020 zu Landkreis Görlitz sucht dringend Helfer für die SeniorenbetreuungKeine neue Mitarbeiter in der Pflege einstellen um zu sparen oder nur für unteren Lohn, und dann freiwillige suchen.
Meinung zu einem Kommentar zum Volkstrauertag
Von Uwe Elix am 14.11.2020 zu Zum Volkstrauertag in GörlitzHallo Herr Beier,
Corona im Landkreis Görlitz
Von Norbert Hanßen am 13.11.2020 zu Corona im Landkreis Görlitz: Es ist nun alles so, wie's kommen sollt'Großes lob an den Görlitzer Anzeiger, hier werden die Grippetoten nach Geschlecht und Alter aufgeführt, es kann sich jeder ein Urteil über diesen Auslesevirus bilden!
Neue Brücke über die Neiße
Von Dieter Hentschke am 09.11.2020 zu Bürgerräte für Königshufen und Biesnitz gewähltDer Stadtrat plant den Bau einer neuen Brücke über die Neiße. Ort des Geschehens soll in der Verlängerung der Schlesischen Straße sein. Es ist also geplant eine Ausweichstrecke parallel zur Autobahn A 4 zu bauen, mitten durch Königshufen.
Kommentar Thomas Beier
Von Wolfgang Herrmann am 06.11.2020 zu Corona im Landkreis Görlitz: plusSie sprechen mir aus dem Herzen. Es wird teilweise mit Corona umgegangen wie mit einer Lappalie. Ich habe es selbst durch den Verlust eines Freundes erlebt, wie drastisch diese Seuche sein kann. Es ist ein trauriges Bild, wie sich diese Gesellschaft der Alten entledigen will.