Genehmigungsfreies Geld
Görlitz-Zgorzelec. Die Nachtragshaushaltssatzung der Kreisfreien Stadt Görlitz für die Jahre 2007 und 2008 enthält keine genehmigungspflichtigen Bestandteile. Das hat das Regierungspräsidium (RP) Dresden der Stadt per Bescheid mitgeteilt.
Nachtragshaushaltssatzung 2007 und 2008 ohne genehmigungspflichtige Bestandteile
Weil das RP der Stadt für ihren ursprünglichen Haushalt, welcher Ende Juni 2007 freigegeben worden ist, nur die anteilige Verwendung von Mitteln in Höhe von 2 Millionen Euro aus dem Neißefonds zur Finanzierung der Investitionsmaßnahmen zur 3. Sächsischen Landesausstellung gestattet hatte, musste eine neue Finanzierungsquelle zur Sicherstellung der Gesamtinvestition gefunden werden. Nötig sind Eigenmittel in Höhe von insgesamt 4,2 Millionen Euro.
Die Rechtsaufsichtsbehörde hatte bereits im Zusammenhang mit der Haushaltsgenehmigung des Doppelhaushaltes 2007 und 2008 auf die anteilige Verwendung der 10 Millionen Euro, die alle Landkreise und Kreisfreien Städte im Zuge der Kreisgebeitsneugliederungsreform erhalten, hingewiesen.
Den entsprechenden Beschluss dazu fasste der Stadtrat der Kreisfreien Stadt Görlitz im Juli 2007. Ebenfalls im Sommer hat sich der Stadtrat für den sofortigen Maßnahmebeginn zur Beseitigung sicherheits- und brandschutztechnischer Mängel in Schulen und Kindertagesstätten ausgesprochen. Beide Beschlüsse erforderten die haushaltsrechtliche Umsetzung mittels einer Nachtragshaushaltssatzung.
Mit der Nachtragshaushaltssatzung wurden die Einnahmen und Ausgaben des Vermögenshaushaltes für das Jahr 2007 um 70 Tausend Euro auf 26,356 Millionen Euro reduziert sowie für das Jahr 2008 um 271 Tausend Euro auf 17,892 Millionen Euro erhöht. Das Volumen des Verwaltungshaushaltes für die Jahre 2007 und 2008 blieb ebenso unverändert wie der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen und der Höchstbetrag für Kassenkredite.
Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wurde für 2007 mit rund 3,2 Millionen Euro und für 2008 mit rund 3 Millionn Euro neu festgesetzt.
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
-
Stadtrat ernennt Melanie Morche zur Familienbeauftragten
Görlitz, 2. Dezember 2024. Der Görlitzer Stadtrat hat Melanie Morche zur neuen Beauftragte...
-
Zehn Auszubildende und fünf Studierende starten im Landratsamt Görlitz
Görlitz, 9. September 2024. Im Landratsamt Görlitz haben am 2. September zehn neue Auszubi...
- Quelle: /red
- Erstellt am 26.10.2007 - 23:56Uhr | Zuletzt geändert am 27.10.2007 - 00:44Uhr
- Seite drucken