Markersdorf veröffentlicht Überblick zur Wahl
Markersdorf, 26. Mai 2014. Die Gemeinde Markersdorf gibt auf Ihrer Webseite einen Überblick zu den Wahlergebnissen.
Merke: Ortschaftsräte können auch ohne Kandidaten gewählt werden
Eine Besonderheit war in Markersdorf die Ortschaftsratswahl im Ortsteil Pfaffendorf, weil es hier keine Kandidaten gab. Deshalb erhielten die Wähler Wahlzettel, in denen sie Namen eintragen konnten. Wegen der Vielzahl der dadurch entstandenen Nennungen hatten die Wahlhelfer im Pfaffendorfer Schloss besonders viel Aufwand mit der Auswertung.
Nicht nur in allen Wahllokalen in den Markersdorfer Ortsteilen, sondern auch im Rathaus Markersdorf gab es viel zu tun: Neben der Auswertung der Briefwahlunterlagen - davon gab es deutlich weniger als zur letzten Wahl - wurden hier die Schnellmeldungen aus den Wahllokalen erfasst und elektronisch ans Statistische Landesamt in Kamenz übermittelt. Außerdem mussten gelegentlich Fragen aus den einzelnen Wahllokalen beantwortet und schließlich die Wahlunterlagen entgegengenommen und geprüft werden. Das dauerte bis gegen 2 Uhr.
Mehr:
Markersdorf hat gewählt
-
Nachhaltige Ernährung: Wie man umweltfreundliche Entscheidungen trifft
Görlitz, 2. Februar 2025. Eine nachhaltige Ernährung ist nicht nur gut für die Umwelt...
-
Sanierungsabschluss des Berzdorfer Sees rückt näher
Görlitz/Senftenberg, 16. Januar 2025. Die Stadt Görlitz und die Lausitzer und Mitteldeutsc...
-
Görlitz sucht Wahlhelfer für Bundestagswahl 2025
Görlitz, 19. Dezember 2024. Voraussichtlich finden am 23. Februar 2025 die vorgezogenen Bundest...
-
Stadtrat ernennt Melanie Morche zur Familienbeauftragten
Görlitz, 2. Dezember 2024. Der Görlitzer Stadtrat hat Melanie Morche zur neuen Beauftragte...
-
Zehn Auszubildende und fünf Studierende starten im Landratsamt Görlitz
Görlitz, 9. September 2024. Im Landratsamt Görlitz haben am 2. September zehn neue Auszubi...
- Quelle: red | Foto: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 26.05.2014 - 13:22Uhr | Zuletzt geändert am 26.05.2014 - 13:41Uhr
- Seite drucken