Neue Lausitzer Philharmonie spielt Messiaen
Görlitz. Der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN erinnert an den 20. Todestag des 1908 geborenenen französischen Komponisten Olivier Messiaen am 27. April. Besonders in Frankreich, in Polen und in Deutschland wird seiner gedacht. Zum 7. Konzert der Neuen Lausitzer Philharmonie im Juni 2012 erklingen auch Messiaens vier Meditationen für Orchester l'Ascension - eine Hommage an den großartigen Klangdenker. Ekkehard Stier dirigiert darüber hinaus Mozarts Exsultate, Jubilate und Gustav Mahlers 4. Sinfonie. "Sie rücken das Konzert genau dahin, wo auch Messiaen seine Musik verortet - außerhalb von Raum und Zeit", so der MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN in einer Mitteilung.
Musik erleben für auch für Kinder und Jugendliche
Für die Jugendlichen aus der Europastadt Görlitz/Zgorzelec gewähren Dirigent und Orchester die Möglichkeit, bei den Proben dabei zu sein. Selbst die jüngsten Ohren der zweisprachigen Stadt können im "Konzert für Kids", gemeinsam veranstaltet vom Gerhart-Hauptmann-Theater Theater in Görlitz und vom MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN, jene Musikinstrumente kennen lernen, die im Konzert eine ganz wesentliche Rolle spielen: Die Streichinstrumente. Und auch die kleinsten könne schon einmal mithören. "Noch gibt es wenige Karten für den 15. und 19. Juni. Und wenn in allen drei Konzerten alle Plätze an Ohren allen Alters vergeben wären, wäre das sicher auch die schönste Verbeugung vor Olivier Messiaen - europaweit", so der MEETINGTPOINT.
Prädikat: Hingehen!
"Konzert für Kids" am 13. Mai 2012
7. Konzert der Neuen Lausitzer Philharmonie am 15. und 19. Juni 2012
In Frankreich: Messiaen war 60 Jahre lang Titularorganist an der Pariser Kirche Ste.Trinité. Das Gotteshaus ist dem MEETINGPOINT MUSIC MESSIAEN seit 2007 eng verbunden und widmet dem Komponisten drei Tage unter dem Gedanken "Messiaen et l'éternité" (Messiaen und die Ewigkeit). "Ewigkeit als Sein außerhalb von Raum und Zeit", beschreibt es ein in Paris veröffentlichtes Zitat von Messiaen.
La vie n'est qu'une préparation à la mort. La mort n'est que le passage à la nouvelle vie. À la mort, la vie ne nous est pas enlevée, elle est transformée. La vraie vie se situe hors du temps et de l'espace, dans l'éternité. Das Leben ist nichts als eine Vorbereitung auf den Tod. Der Tod ist nur Durchgang in ein neues Leben. Im Tod wird unser Leben nicht auf eine neue Stufe erhoben, es wird vollkommen verwandelt. Das wahre Leben ist außerhalb von Zeit und Raum, in der Ewigkeit.
Diese vier thesenartigen Sätze wirken wie ein Schlüssel, der auch zu seinem im Görlitzer Kriegsgefangenenlager StaLag VIIIa vollendeten und uraufgeführten "Quartett auf das Ende der Zeit" einen Weg des Begreifens öffnet. Mehr: http://latriniteparis.com/Festival-Messiaen-et-l-eternite.html http://www.g-h-t.de http://www.staatskapelle-dresden.de/meetingpoint-messiaen/ http://www.messiaen.themusicpoint.net



-
100 Jahre Palucca: Aufführung im Gerhart-Hauptmann-Theater
Görlitz, 28. März 2025. Anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens gastiert die Pal...
-
Vortrag zur Geschichte des Glatzer Landes im Schlesischen Museum
Görlitz, 27. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz lädt zu einem Vortrag &u...
-
Flohmarkt für den Nachwuchs: Spendenaufruf der Johanniter im Kreis Görlitz
Ebersbach-Neugersdorf, 24. Februar 2025. Am 1. März findet im Wohnpark „Spreequelle&ldquo...
-
Wie kommen Exponate ins Museum? Angebot für Ferienkinder
Görlitz, 14. Februar 2025. Das Schlesische Museum zu Görlitz bietet im Februar ein speziel...
-
Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau lädt zum Kennenlernen ein
Görlitz, 11. Februar 2025. Das Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau öffnet am Freitag, ...
- Quelle: red | Grafik: Eglise de la Trinité
- Erstellt am 29.04.2012 - 07:59Uhr | Zuletzt geändert am 21.01.2025 - 22:56Uhr
Seite drucken