Nähen: Das Hobby für Jung und Alt
Görlitz, 18. Mai 2015. Das Nähen ist als Freizeitbeschäftigung in den vergangenen Jahren immer beliebter geworden. Das gemeinsame Arbeiten an neu entstehenden Stücken macht großen Spaß. Es regt die Kreativität an und gibt Möglichkeiten, eigene Techniken auszuprobieren und zu verbessern. Immer mehr Nähtreffs und -kurse in Görlitz und Umgebung sowie in ganz Deutschland ziehen Menschen jeden Alters an. Die Frauen sind hier zwar noch in der Mehrzahl, aber auch immer mehr Männer erobern sich das Arbeitsfeld mit Nadel und Faden als Freizeitbeschäftigung.
Individuelle Stücke schaffen gibt Lebensziele

Mittlerweile hat sich die Gesellschaft mehr oder weniger an dem fertigen Überangebot in den Läden im wahrsten Sinne des Wortes satt gesehen. Deshalb liegen selbst herstellte Sachen heute wieder voll im Trend, denn individuelle Produkte sind inzwischen wieder ein kleines Stück Lebenserfüllung und Freiheit.
Nähen ist hier die einfachste Möglichkeit diese besonderen Stücke selbst herzustellen. So bekommen sie einfach und unkompliziert die persönliche Note, wenn ein unverwechselbares Einzelstück entsteht. Weiterhin ist die Beschäftigung mit dem Nähen gut dazu geeignet, Ruhe und Entspannung ins Leben zu bringen. Gerade solche Momente fehlen in der Hektik des heutigen Alltags. Ein "Sahnehäubchen" ist das Erfolgserlebnis, welches sich einstellt, wenn die Näharbeit erfolgreich beendet ist, denn in der Gegenwart sieht man in vielen Bereichen den Entstehungsprozess nicht mehr. An dieser Stelle wird das Nähen zum Ausgleich, der eigene und kreative Ergebnisse schafft.
Nähen im Dialog der Generationen
"Aber Nähen ist alles andere als nur ein Hobby für Einzelgänger. Gemeinsam in der Freizeit beschäftigt zu sein, bringt Jung und Alt zusammen. Dabei profitieren alle voneinander. In der Regel können die Jüngeren von den älteren Nähprofis lernen, während die älteren Generationen neue Anregungen und Inspirationen bekommen, an die sie so noch nie gedacht haben", bestätigt auch Regine Wiemer von Stoff-Flausen aus Brunsbüttel bei Hamburg. Gerade deshalb ist das Hobby Nähen wieder so beliebt, denn es bringt Menschen verschiedener Generationen zusammen.
Wer ebenfalls das Nähen für sich entdecken möchte, für den gibt es zahlreiche Orte und Einrichtungen, an denen das Nähen in trauter Gemeinschaft erlernt werden kann.
Hier einige Beispiele:
- Die meisten Volkshochschulen in der Nähe von Görlitz, wie etwa die Volkshochschule Dreiländereck in Löbau oder die Kreisvolkshochschule Bautzen, bieten immer wieder Kurse rund um das Thema "Textiles Gestalten" an. Da ist fast für alle etwas dabei, egal ob für Einsteiger, Fortgeschrittene oder Erfahrene.
- Zahlreiche Vereine widmen sich ebenfalls der Handwerkskunst rund um das Nähen. Hier können neben dem Erlernen des Nähens zusätzlich soziale Kontakte geknüpft und Ideen ausgetauscht werden.
- Das Mehrgenerationenhaus ist eine Einrichtung, die es mittlerweile selbst in kleineren und mittleren Städten gibt – wie auch das Mehrgenerationenhaus in Görlitz. In solchen Einrichtungen werden oft beispielsweise Nähkurse, Nährunden oder manchmal auch Nähcafés angeboten. Diese Treffpunkte sind in der Regel kostenfrei. Für junge Leute, die neu in eine Stadt gezogen sind, bieten sich hier gute Möglichkeiten neue Kontakte zu knüpfen und zugleich das Nähen zu lernen.
- Auch kommerzielle Anbieter für Nähkurse haben inzwischen Hochkonjunktur. Das erstaunliche daran: Die meisten Kurse sind gar nicht teuer und lohnen sich sowohl für Einsteiger als auch Profis. Den Kursanbietern liegt zudem viel daran, dass die Schüler zufrieden sind und schnelle Fortschritte machen.



-
Schlechte Online-Bewertungen: Was ist erlaubt und was nicht?
Görlitz, 4. April 2025. Das dürfte wohl jeder kennen: Man hat eine schlechte Erfahrung in ... -
So bleibt edler Wein perfekt erhalten: Die besten Tipps für richtige Lagerung
Görlitz, 1. April 2025. Die Kunst des Weinlagerns ist mehr als nur ein praktischer Aspekt der W... -
Rückbesinnung auf Stil & Sinn: Warum der Daumenring das Comeback der Saison feiert
Görlitz / Oberlausitz, 31. März 2024. In einer Region, die für ihre traditionsb... -
Produktionssicherheit durch Präzision: Fehlervermeidung als Wettbewerbsvorteil
Görlitz, 31. März 2025. Ob in der industriellen Fertigung, in handwerklichen Werkstät... -
Digitale Unternehmensführung: Wie moderne Software den Arbeitsalltag erleichtert
Görlitz, 28. März 2025. Die Digitalisierung verändert nicht nur Arbeitsprozesse, sond...
- Quelle: red | Foto: © www.allerliebst-by-kahle.de
- Erstellt am 18.05.2015 - 07:43Uhr | Zuletzt geändert am 09.04.2022 - 10:39Uhr
Seite drucken