"Erlebnis-Flatrate" - ein Schnäppchen für Familien
Görlitz | Kulturinsel Einsiedel. Der tibetische Grunzochse - das Yak - ist Lebensgrundlage der Menschen im tibetischen Hochland. Wenn der Tourismus und die Freizeitindustrie immer mehr zur Lebensgrundlage der Menschen in der Oberlausitz werden, hätte er das Zeug zur Symbolfigur - ist er doch das Bindeglied zwischen dem Görlitzer Naturschutz-Tierpark und der nördlich der Stadt gelegenen Kultuirinsel Einsiedel. Jedenfalls haben die Chefs beider Einrichtungen, Tierpark-Direktor Dr. Sven Hammer und Kulturinsel-Chef Jürgen Bergmann, über das Thema Tibet gemeinsame Interessen entdeckt, sich zusammengetan und eine Menge spannender Ideen für die Besucher entwickelt. "Für beide Einrichtungen sind Familien eine wichtige Zielgruppe", hebt Bergmann hervor, "doch während unsere Besucher eher von weiter her kommen, begrüßt der Tierpark vor allem Besucher aus der heimischen Region." Bergmann vermutet, dass ausgerechnet vor Ort am wenigsten bekannt ist, dass sich der ehemalige "Holzspielplatz" längst zu einer bedeutsamen Freizeiteinrichtung mit vielen einzigartigen Angeboten gemausert hat. "Kulturinsel und Tierpark sind die wichtigsten Freizeiteinrichtungen der Region und haben mit je 105.000 Besuchern im Jahr 2011 das gleiche Potential", führt Dr. Hammer den Gedanken weiter: "Gleiche Zielgruppe, aber aus unterschiedlichen Regionen, da lag es nahe, nach gemeinsamen Interessen zu suchen."
Eine günstige Familien-Jahreskarte für Kulturinsel und Tierpark
Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Ein Ergebnis der gemeinsamen Überlegungen ist etwas, das Heimat und den Stolz darauf stärker als bisher vermitteln soll: Eine gemeinsame Jahreskarte für Familien. Für 79 Euro können Eltern oder Großeltern gemeinsam mit den Kindern beide Einrichtungen ein ganzes Jahr lang besuchern. Auch der Eintritt zu Sonderveranstaltungen und Festivals wie beispielsweise dem "Pyromanum", dem "Spielum" oder dem neuen "Singum" auf der Kulturinsel Einsiedel ist inklusive, lediglich zum "Folklorum" gilt die Jahreskarte nicht - eine Art "Erlebnis-Flatrate" für Spannendes, Interessantes und Abenteuerliches im Tierpark und im Freizeitpark.
Verkaufsstart zum "Tibetanischen Abend"
Verkauft wird die neue gemeinsame Jahreskarte erstmals am 24. März 2012, wenn im KRÖNUM auf der Kulturinsel Einsiedel der ertste tibetanische Abend stattfindet. Das als "Theater zum Essen" oder auch "Essen zum Theater" bekannte ziemlich verrückte Bauwerk wird dann danz im Zeichen Tibets stehen:
"Neben ganz viel Musik", so Kulturinsel-Marketing-Chefin Marika Vetter, "liest auch die tibetischen Schriftstellerin Soname Yangchen ais ihren Texten." Dazu werden tibetische Bräuche und Tiere aus der Himalaya-Region gezeigt, "tibetanisches Volk" trägt dazu bei, die Besucher in eine andere Welt zu versetzen, in der sie mit Leckereien aus der Himalaya-Region verwöhnt werden.
Und wer sich das KRÖNUM-Bauwerk aufmerksam ansieht wird feststellen, dass ein Bewohner vom "Dach der Welt" auf das KRÖNUM-Dach umgezogen ist...
Verkauf ist vorerst zeitlich limitiert
Wer noch extra sparen will: Die Jahreskarte für Kulturinsel und Tierpark wird an diesem Abend um fünf Euro verbilligt verkauft. Wichtig: Der Verkauf ist auf vier Monate limitiert, "Aus gutem Grund", erklärt Dr. Hammer, "der mit der neuen Jahrekarte verbundene erhebliche Preisnachlass muss sich in der Nutzerzahl der Jahreskarte widerspiegeln. Ziel ist es, Familien die Freizeitangebote von Tierpark und Kulturinsel ein Jahr lang preiswert zugänglich zu machen - eine Einladung, die vielen Angebote dieser Freizeitreinrichtungen intensiv zu nutzen." Und das geht wirtschaftlich eben nur auf, wenn entsprechend viele Besucher diese Jahreskarte nutzen.
Prädikat: Unbedingt hingehen!
Essbare Kultur - ein Abend im Tibet
Sonnabend, 24. März 2012, 19 Uhr
im KRÖNUM auf der Kulturinsel Einsiedel
Karten nur auf Vorbestellung!
Der Eintritt kostet 25 Euro, die Jahreskarte für Kulturinsel und Tierpark wird an diesem Abend um fünf Euro verbilligt verkauft.Tel. 035891 49113
eMail: buchung(at)kulturinsel.de
Spamschutz: setze (at) = @
Jahreskarte kaufen!
Die neue Familien-Jahreskarte gibt es ab dem 24. März 2012 im Naturschutz-Tierpark Görlitz und auf der Kulturinsel Einsiedel. Selbstverständlich kann Sie auch von Großeltern für die Ausflüge mit ihren Enkeln erwoben werden, die Zahl der Kinder - die allerdings zur Familie gehören müssen - ist dabei nicht begrenzt.
Mehr:
Soname Yangchen
Soname Yangchen - Musikbeispiele
Informationen zum tibetanischen Abend im KRÖNUM
Kulturinsel Einsiedel - Abenteuerfreizeitpark
Naturschutz-Tierpark Görlitz
Neues Programm im KRÖNUM: Die wundersame Errettung Turisedes oder Wer hat Angst vor fremden Frauen?"
Zugabe für Unsichere: Tibetanisch oder tibetisch?
Im Grunde sind "tibetanisch" und "tibetisch" gleichberechtigt, wobei "tibetisch" die modernere Form ist.
Gelegentlich wird unterschieden, dass "Tibetisch" sich auf Kultur, Sprache und Volk der Tibeter bezieht, "tibetanisch" hingegen auf "Tibet".



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: Text und Fotos: Thomas Beier
- Erstellt am 13.03.2012 - 01:46Uhr | Zuletzt geändert am 13.03.2012 - 22:06Uhr
Seite drucken