Landkreis Görlitz: Hier entsteht der Knaller der Zentrallausitz!
Kulturinsel Einsiedel, 16. November 2015. Von Thomas Beier. Schlimmer geht immer, sagt der Volksmund. Noch verrückter und durchgeknallter geht allerdings auch, wie die Kulturinsel Einsiedel seit Jahrzehnten beweist. Der Görlitzer Anzeiger lüftet das Geheimnis um die neue Großbaustelle der Kulturinsel Einsiedel, die von der Straße zwischen Görlitz und Rothenburg/O.L., der Staatsstraße S 127, zu sehen ist. Selbstverständlich entsteht – was sonst – etwas noch nie Dagewesenes.
Die Geschichte einer Enthüllung

Thema: Die Geheime Welt von Turisede

Die frühere Kulturinsel Einsiedel ist inzwischen aufgegangen in der Geheimen Welt von Turisede, dem wenige Kilometer nördlich von Görlitz gelegenen Ferienresort für Abenteuer und Kultur für Kinder und Erwachsene.
Jürgen Bergmann, Spiritus Rector und wichtigster Turisede-Gelehrter der Kulturinsel Einsiedel bei Görlitz, steht auf und schließt die Tür, die nur einen Spalt breit offen steht. Dann verriegelt er die Fenster und legt ein Kissen aufs Telefon, ehe er sein Handy vom Akku befreit. Leise, sehr leise, sagt er: "Thomas, das darf keiner wissen. Das gibt es noch nicht und wird es so schnell auch nicht woanders geben. Wir sind und bleiben die Ersten."
Worum geht es denn hier?
Die damals unter dem denkbar größten Siegel der Verschwiegenheit weitergegebene Information gelangt heute erstmals an den Tag. Es geht um das Bauwerk, das auf dem Gelände des früheren FOLKLORUM-Parkplatzes entsteht. In Jahr 2017 soll es fertig sein.
Bagger haben hier ein enormes Loch in die Erde gegraben, das irgendwie rund aussieht. Es ist der Platz, an dem nach dem KRÖNUM - der bis ins Detail rekonstruierten turisedischen Krönungshalle - ein weiteres Bauwerk turisedischer Prägung entsteht: Ein unterirdisches Zirkuszelt.
Der Zirkus taucht ab
Ein unterirdisches Zirkuszelt? Unirdisch wäre diesen Kulturinsulanern ja noch zuzutrauen gewesen, aber unterirdisch? Nun ja, nicht ganz, denn das Zelt der Zirkuskuppel wird vom Sonnenlicht noch erreicht. Aber die Manege wird in der Tat eingelassen sein in die turisedische Sandformation, einst angespült, als die Neiße noch mit Urgewalt durchs Tal preschte.
Auch wichtige Elemente des Zirkusprogramms stehen schon fest - doch kreuzt an dieser Stelle der Zeigefinger die Lippen. Wer die Hauptakteure des Zirkusprogramms kennenlernen möchte, kann sich flugs noch für den stets alleraktuellsten Newsletter der Kulturinsel Einsiedel anmelden.
Geduld!
Geduld allerdings ist gefragt bis zur Zirkuseröffnung, ein anderthalbes Jährchen braucht das noch, bevor die Manege ihre magische Kraft entfaltet. Doch bis dahin - welch Trost! - bietet sich das KRÖNUM mit seiner Dinnershow, dem "Theater zum Essen" (Bertolt Brecht, von dem das Zitat "Zuerst kommt das Fressen!" stammt, hätte sicherlich gesagt "Essen zum Theater") als formidabler Ersatz an.
Dafür – wie für alle Kulturinsel-Attraktionen – gibt es auch Gutscheine. Das ist ein Tipp mit dem turisedischen Holzhammer für alle, die sich jedes Jahr quälen mit der Frage: Was soll ich nur schenken?



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: Thomas Beier | Fotos: © www.goerlitzer-anzeiger.de
- Erstellt am 16.11.2015 - 18:08Uhr | Zuletzt geändert am 04.01.2023 - 17:39Uhr
Seite drucken