Mitmachen beim "fokus Camp" mit kreativen Workshops in Görlitz
Görlitz, 21. August 2014. Das diesjährige fokus Festival findet am 13. September am neuen Standort auf dem Gelände der "Energiefabrik" - die alte Hefefabrik auf der Ecke Bautzener Straße / Leipziger Platz - statt. Vor dem Festival organisiert der Second Attempt e.V. vom 30. August bis zum 7. September das "fokus Camp", bei dem an der Energiefabrik Workshops stattfinden. Hier kann man beispielsweise das Urban Gardening ausprobieren oder an Möbeln und einer Bühne für das Festival mitbauen. Beim Upcycling wollen die fokus Camper aus einem alten Auto ein Fahrrad bauen.
fokus Festival 2014 kurz erklärt
Mitmachen kann auch, wer "zwei linke Hände" hat. Jeder kann beim Workshop seine Begabungen und Ideen einbringen und dazu von Fachleuten etwas abgucken. Selbstverständlich wird nicht nur gerackt, es bleibt auch Zeit zum Zeit Kennenlernen oder Anbandeln, zum Erfahrungen austauschen, Görlitz zu erkunden oder beim gemeinsam gekochten Abendbrot den Tag runterzufahren.
Noch sind einzelne Plätze in den Workshops frei: Also schnell anmelden!
Informieren und anmelden kannst Du Dich unter www.fokusfestival.eu, dazu solltest Du 20 Euro flüssig haben, mit denen Teilnahme, Verpflegung, Übernachtung und Workshops abgegolten werden.
Noch nie was vom fokus Festival in Görlitz gehört?
Die Festivalmacher vom Second Attempt e.V. präsentieren mit dem fokus Festival 2014 zum neunten Mal eine Plattform für junge Kunst und Kultur von der deutschen und der polnischen Neißeseite. Künstler und Aktive, Initiativen und Institutionen von beiden Ufern realisieren ein coloriges Programm mit
- Sport zwischen BMX, Streetball und Breakdance,
- urbaner Kunst von Graffiti bis Street Art,
- kreativen Workshops vom Siebdruck bis zum Instrumentenbau,
- einem Kinderland für kleine Prinzessinnen und Ritter,
- mit Filmen, Präsentationen und Informationen,
- mit Kleinkunst und Musik - live und vom Plattenteller.
Auf der Bühne stehen - neben vielen anderen - die polnischen Newcomer "Fair Weather Friends". Der Festival-Abend verzieht sich dann in gleich zwei Görlitzer Clubs.
Bisher lief das fokus Festival auf dem alten Görlitzer Schlachthof an der Cottbusser Straße, was zuletzt rund 2.500 Besucher erlebten. In der Energiefabrik, dem neuen Standort, ist der Second Attempt e.V. seit Jahresbeginn mit seinem Projekt "RABRYKA 2016", das zum bundesweiten Forschungsprogramm "Jugend.Stadt.Labor" gehört, in Aktion. Das fokus Festivals soll helfen, der Energiefabrik nachhaltig Leben einzuhauchen. Außerdem versprechen sich die Macher vom neuen Standort, durch die offenen Lage mehr Leute aus dem direkten Umfeld und der Stadt insgesamt zu erreichen.
Wer bezahlt´s?
Gefördert wird das fokus festival 2014 unter anderem von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, von der Leipziger Filiale des Polnischen Instituts Berlin, vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk, vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien, vom Lokalen Aktionsplan des Landkreises Görlitz im Rahmen des Bundesprogramms "Toleranz fördern - Kompetenz stärken" und von der Stadt Görlitz.
Tipp des Görlitzer Anzeigers:
Das fokus Festival ist ein tolles Erlebnis für alle Altersgruppen!



-
Theaterprobe im Stil der 1920er: Testpublikum für „GATSBY!“ gesucht
Görlitz, 4. April 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater plant für Mai 2025 drei exklusive Pr...
-
Intendantenwechsel am Gerhart-Hauptmann-Theater - Daniel Morgenroth gibt Leitung ab
Görlitz, 24. März 2025. Intendant Daniel Morgenroth wird das Gerhart-Hauptmann-Theater G&o...
-
„Vom Tellerwäscher zum Millionär!“ – Sinfoniekonzert mit Generalmusikdirektor Brogli-Sacher
Görlitz, 18. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater lädt mit dem 6. Philharmonische...
-
Frühlingsabenteuer in Turisede
Görlitz, 8. März 2025. Der Winter packt langsam seine Koffer, die ersten Sonnenstrahlen ki...
-
Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau beim Heidelberger Stückemarkt 2025
Görlitz, 4. März 2025. Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau wurde mit der Sch...
- Quelle: red | Fotos: © Görlitzer Anzeiger
- Erstellt am 21.08.2014 - 08:26Uhr | Zuletzt geändert am 26.08.2014 - 09:31Uhr
Seite drucken