Ratsarchiv Görlitz geht online

Görlitz, 14. Mai 2014. Zumindest zwei Archivbestände des Görlitzer Ratsarchivs sind es, die seit heute online abrufbar sind: Historische Adressbücher und das Bilderarchiv des frühen Architektur- und Landschaftsfotografen Robert Scholz (1843 bis 1926).

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Mitteldeutsches Archivnetzwerk entsteht

Die Historiker Dr. Jens Blecher, Leiter des Leipziger Universitätsarchivs, und Dr. Siegfried Hoche, Leiter des Ratsarchivs der Stadt Görlitz, hatten haben das Projekt weitsichtig und mit Akribie vorbereitet. Beide stehen schon seit vielen Jahren in enger Verbindung.

Nach der Vorbereitung durch die Fachleute brauchten die Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Beate Schücking, und der Görlitzer Oberbürgermeister Siegfried Deinege heute nur noch einen symbolischen Knopfdruck, um den Online Zugang freizuschalten. Damit kann man nun beispielsweise Familiengeschichte in den Adressbüchern bequem vom Computer aus recherchieren.

Neben dem Universitätsarchiv der Universität Leipzig und dem Ratsarchiv Görlitz gehören die Universitätsarchive Jena und Weimar sowie die Stadtarchive Leipzig und Jena zu den Begründern des Mitteldeutschen Archivnetzwerkes, in dem sich zukünftig rund 70 Archive verbinden wollen.

Recherchieren!
Historische Görlitzer Adressbücher und Fotos von Robert Scholz

Kommentare Lesermeinungen (0)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Fotos: © Stadt Görlitz
  • Erstellt am 14.05.2014 - 19:25Uhr | Zuletzt geändert am 14.05.2014 - 19:46Uhr
  • drucken Seite drucken