Sparsame Sachsen: Kreditstudie zeigt Finanzierungsverhalten

Görlitz, 30. März 2015. Ob Autokauf, Eigenheim oder Urlaub: Deutsche Verbraucher haben 2014 150 Milliarden Euro Ratenkredite aufgenommen. Die Kredithöhe ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Während Sachsen spart, gibt der Süden relativ viel Geld aus. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Kreditstudie des Finanzportals FinanceScout24.
Abbildung: Die Sanierung einer Immobilie oder ein Hausneubau zählen zu den häufigen Gründen für eine Kreditaufnahme.

Anzeige
cms[SKYSCRAPER]

Was kennzeichnet den typischen Kreditnehmer?

Die Hessen sind mit durchschnittlich 13.308 Euro Spitzenreiter bei der Kreditaufnahme. Auf Platz zwei folgt Rheinland-Pfalz mit 12.916 Euro, dicht gefolgt von Bayern mit 12.203 Euro. Die sparsamsten Kreditnehmer leben in Bremen und Sachsen. In Bremen wurden durchschnittlich "nur" 8.807 Euro aufgenommen. Sachsen zählt mit 11.157 Euro Darlehen ebenfalls zu den sparsamen Bundesländern.

Grund für die Geldleihe

34 Prozent der Kredite werden für einen Gebrauchtwagen verwendet. 17 Prozent nehmen Darlehen auf, um einen alten Kredit abzulösen oder um ein belastetes Girokonto auszugleichen (16 Prozent). Sanierungen am Haus werden von 19 Prozent der Befragten als Grund angegeben. Dies sind die Top-3 Gründe für eine Geldleihe. Auf den nachfolgenden Rängen platzieren sich Urlaubsreisen oder andere Konsumgüter.

Die Baufinanzierung zählt ebenfalls zu den wichtigsten Gründen für eine Kreditleihe. Hier nehmen die Hamburger das meiste Geld in die Hand. 217.500 Euro werden für den Hausbau eingeplant. Am sparsamsten sind hier die Menschen in Sachsen-Anhalt. Privathaushalte nehmen durchschnittlich 105.000 Euro Kredit auf.

Der typische Kreditnehmer ist männlich

Die Geldleihe ist in Deutschland zum größten Teil immer noch Männersache. Drei von vier Krediten werden von männlichen Verbrauchern aufgenommen. Weibliche Verbraucher nehmen zudem geringere Darlehen auf. Männer beanspruchen durchschnittlich 12.660 Euro, Frauen 9.600 Euro. Betrachtet man die Kreditanfragen ganzheitlich, zeichnet sich ein stereotypes Bild ab: Der typische Kreditnehmer ist männlich, verheiratet und lebt in einem 2,3-Personen-Haushalt.

Für die FinanceScout24-Kreditstudie wurden die letzten 3.000 Anfragen betrachtet, die im letzten Jahr über den Kredit-Vergleichsrechner des Portals FinanceScout24.de gestellt wurden und zu einem erfolgreichen Abschluss führten.

Sparsame Sachsen

Die Bürger in Sachsen sind bekannt für ihre sparsame Lebensweise. Viele Eltern und Großeltern sparen, um Kindern und Enkeln finanziell unter die Arme greifen zu können. Auch die Ausgaben für Strom und Wasser liegen beispielsweise deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Das belegen Zahlen der Statistikämter. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat 2014 mitgeteilt, dass Sachsen mit 2.086 Euro je Einwohner die geringste Pro-Kopf-Verschuldung im Bundesländervergleich aufweist.

Und auch bei der Geldleihe lautet das Motto der Sachsen: "Es lässt sich sparen." Preise und Leistungen zu vergleichen ist das A und O bei der Geldleihe und unter den sächsischen Bürgern sehr beliebt. Wichtig ist dabei, dass passende Finanzangebot für den individuellen Lebensweg zu finden.

Private Banken als Hauptkreditgeber

In Sachsen sind die privaten Banken die Hauptkreditgeber der Wirtschaft und der Privathaushalte. Unter anderem zählt die Sachsen Bank als Kundenbank der LBBW zu diesen privaten Banken. Ob Kredite an Unternehmen oder an Einzelkaufleute, Handwerker und Freiberufler: Private Banken sind nach wie vor die beliebteste Anlaufstelle innerhalb der ostdeutschen Wirtschaft.

Kommentare Lesermeinungen (1)
Lesermeinungen geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion, sondern die persönliche Auffassung der Verfasser wieder. Die Redaktion behält sich das Recht zu sinnwahrender Kürzung vor.

Sparsame Sachsen

Von Tristan am 11.04.2015 - 15:39Uhr
"Die Bürger in Sachsen sind bekannt für ihre sparsame Lebensweise. Viele Eltern und Großeltern sparen, um Kindern und Enkeln finanziell unter die Arme greifen zu können. Auch die Ausgaben für Strom und Wasser liegen beispielsweise deutlich unter dem Bundesdurchschnitt. Das belegen Zahlen der Statistikämter. Das Statistische Bundesamt in Wiesbaden hat 2014 mitgeteilt, dass Sachsen mit 2.086 Euro je Einwohner die geringste Pro-Kopf-Verschuldung im Bundesländervergleich aufweist."

Sind Ihre Redakteure nicht in der Lage, öffentliche und private Verschuldung auseinander zuhalten?

Antwort:
Uns hat gereicht, ganze Sätze zu bilden: Satz eins und zwei und dann Satz drei bis fünf.

Schreiben Sie Ihre Meinung!

Name:
Email:
Betreff:
Kommentar:
 
Informieren Sie mich über andere Lesermeinungen per E-Mail
 
 
 
Weitere Artikel aus dem Ressort Weitere Artikel
  • Quelle: red | Foto Haus/Geldschein: AlexanderStein / Alexander Stein; Foto Puppe mit Geld: blickpixel / Michael Schwarzenberger; beide pixabay und Lizenz CC0 Public Domain
  • Erstellt am 30.03.2015 - 08:54Uhr | Zuletzt geändert am 30.03.2015 - 09:47Uhr
  • drucken Seite drucken